Das zum Patent angemeldete modulare System, der MULTI-DÄMM-BLOCK mit integrierter Wohnraumlüftung, mit beidseitig 100% wandbündiger Ausführung überzeugt durch seine Ästhetik, Funktion und durch die Verwendung von hochwertigsten Materialien. Die Gestaltung des M-D-B kann auf Wunsch jedem Objekt angepasst werden.
Der integrierte Lüfter LFT-150 WRG mit Wärmerückgewinnung verfügt über eine DIBt-Zulassung. Die vielen verschiedenen Einbausituationen erleichtern den Einsatz von dezentralen Wohnraumlüftungen. Die
am Produkt durchgeführten Prüfungen für Brand-, Schall- und Wärmeschutz bei namhaften Prüfinstituten, garantieren nachhaltig die hohe Qualität des Produktes und geben die am Markt geforderte
Planungssicherheit. Eines von vielen Argumenten ist unter anderem der wärmebrückenfreie Einbau (Passivhauszulassung) unseres M-D-B in der Gebäudehülle.
Einfache Verarbeitung durch den direkten Verbau im Ziegelmauerwerk oder durch den direkten Einbau in einer Betonschalung. Aufwendige Kernbohrungen sind nicht mehr erforderlich und sparen somit viel Zeit und Geld. Die werkzeuglose und einfache Endmontage kann von jedermann ausgeführt werden.
Diese modulare Bauweise ermöglicht mit einem System alle am Bau geforderten Einbausituationen abzudecken. Verschiedene Mauerstärken, rechteckiger oder runde Ausführung sowie Ausführungen für den Einbau in Betonschalungen usw. stellen kein Problem dar. Badlüfter können sogar in der gleichen Optik ausgeführt werden. Ein Vorrüstsatz spart dem Bauherrn vorab viel Geld und gewährleistet trotzdem die spätere Nachrüstung einer dezentralen Lüftungsanlage.
Kinderleichte Montage und Reinigung
Vorteile des MULTI-DÄMM-BLOCK mit Lüfter:
Warum braucht man eine Wohnraumlüftung?
Die dichte Bauweise bei Neubauten oder die Abdichtung von Altbauten durch Sanierungsmaßnahmen lassen ein generelles Feuchteproblem entstehen, das meist zu Feuchteschäden (Schimmel, usw.) führt. Die durch die Benutzung der Häuser entstehende
Feuchtigkeit erfordert einen benutzerunabhängigen und kontrollierten Luftaustausch – Lüftung zum Feuchteschutz (FL). Dies kann nur effektiv durch eine aktive Lüftungsanlage gewährleistet werden. Im privaten Bereich ist eine dezentrale Lüftungsanlage unverzichtbar. Der Vorteil von dezentralen Lüftungsanlagen gegenüber zentralen Anlagen liegt im hygienischen Bereich (leichte Reinigung), in der einfachen Installation, sowie in den Anschaffungskosten.
Der Vorteil einer Wohnraumlüftung:
Standardausführung MW 365, bestehend aus:
Ausführungen optional:
Zubehör:
Geschwindigkeit |
1 |
2 |
3 |
Spannung (50/60 Hz) |
|
1~100-230 V |
|
Leistung |
3,8 W |
3,96 W |
5,61 W |
Maximale Stromaufnahme am Gerät |
0,024 A |
0,026 A |
0,039 A |
Maximale Luftkapazität |
14m³/h |
28m³/h |
54m³/h |
Rotationsgeschwindigkeit |
610 min-1 |
800 min-1 |
1.450 min-1 |
Lärmdruckpegel bei Abstand 3m |
19 dBA |
22 dBA |
29 dBA |
Max. Temperatur der transportierten Luft |
|
von -20° C bis + 50° C |
|
Wärmetauschungseffizienz |
|
bis zu 91% |
|
Wärmetauscher |
|
Keramik |
|
Schutzart |
|
IP24 |
|
Luftschalldämmung Dn,w |
44 dB (mit Schalldämmhaube bis 49 dB) |
Hinweis:
Der Einbau muss nach den technisch fachlich- und sicherheitsrelevanten Vorschriften geschehen und ist von einer Fachfirma auszuführen!
Bei Raumöfen, dies gilt auch für raumluftunabhängige Systeme, ist generell bauseits ein Unterdruckwächter vorzusehen.